Dein Unternehmen ist dein Leben. Du hast oft viele Rollen: Du bist der Chef, der Marketer, der Controller, der Verkäufer, der Kundenbetreuer etc. Das kann eine Menge Stress bedeuten und dich überfordern.
Aber was wäre, wenn du die Möglichkeit hättest, dein Unternehmen strategisch so zu positionieren, dass du mehr Freiraum hast und dich auf die Dinge konzentrieren kannst, die wirklich wichtig sind?
Hier kommt das unternehmerische Denken ins Spiel.
Das hat weder etwas mit „höher, schneller, weiter“ zu tun, noch mit grauhaarigen Männern in dunklen Anzügen, die hunderte von Mitarbeitern für sich arbeiten lassen. In diesem Guide erfährst du, was unternehmerisches Denken bedeutet, wie wichtig es für dein Unternehmen ist und wie du es lernen kannst.
Unternehmerisches Denken ist eine Grundeinstellung. Diese hat wenig mit Teamaufbau zu tun und geht weit über Finanzen hinaus. Unternehmerisches Denken ist eine Denkweise, die es dir ermöglicht, Chancen zu erkennen, wo andere nur Probleme sehen. Es ist eine proaktive Einstellung zum Leben, mit der Überzeugung vom eigenen Tun.
Menschen mit einer unternehmerischen Denkweise haben keine Angst vor Veränderungen oder Herausforderungen. Sie nehmen sie an und sehen sie als Chance, zu lernen und zu wachsen. Es bedeutet auch, den Mut zu haben, andere Wege zu gehen, über den Tellerrand zu schauen und den Staus Quo zu hinterfragen.
..hilft Menschen, Möglichkeiten zu erkennen, die andere vielleicht übersehen. Es ist eine Denkweise, die sich darauf konzentriert, Schwierigkeiten zu überwinden und Chancen zu ergreifen, um erfolgreich zu sein. Menschen mit einer unternehmerischen Mentalität sind häufig kreativ und einfallsreich und haben keine Angst vor dem Scheitern.
Du musst gar nichts! Du steckst die Rahmenbedingungen.
Unternehmerisches Denken hilft dir, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, dass zu deinen Vorstellungen von einem zufriedenen Leben passt und deine Ideen verwirklicht.
Wie gestaltest du dein Unternehmen, damit ein bestimmtes Ergebnis rauskommt?
Auf dem Weg, deine Ideen zu verwirklichen, geht es darum, smart und flexibel zu sein, in Ressourcen zu denken und kreativ Probleme zu lösen.
Das erklärt sich jetzt von selbst oder?
Schablonen sind verlockend bequem, passen aber nicht zu deinen individuellen Vorstellungen.
Das alles bestimmst du! Es geht um dein Leben und was dein Business in deinem Leben bewirken soll.
Deshalb ist es wichtig, dass du als Unternehmer:in bei dir selbst anfängst:
Danach gestaltest du dein Unternehmen und gehst den Weg. Das ist ein Prozess.
Deine Einstellung, dein Mindset, bestimmt wie du die Welt wahrnimmst, wie du dich fühlst, welche Entscheidungen du triffst und letztlich wie du handelst.
Es hilft dir, das Ganze im Blick zu behalten und in Systemen und Prozessen zu arbeiten, die dich darin unterstützen das Wichtige (nicht das Dringende!) zu fokussieren und vorausschauend, strategisch zu handeln.
Unternehmerisch Denken hat viel mit mentaler Stärke und Resilienz zu tun. Beides sind wichtige Aspekte, um in einer sich ständig wandelnden Welt flexibel zu bleiben und mit Krisen umgehen zu können.
Das ist ein Prozess der Persönlichkeitsentwicklung.
Unternehmerisch denken erleichtert dir, mit deinem Business
GREIFWERK hilft dir dabei!
Der Audioguide ist auch ein idealer Start, wenn du über eine 1:1 Zusammenarbeit, wie ein Coaching nachdenkst & „reinfühlen“ willst, wie Anke Lambrecht „tickt“.
Audioguide, mp3 Download
Mit Mumm & Fokus das Richtige tun.
Für Gestalter und Macher, die ihre Energie und Zeit für das wirklich Wichtige investieren wollen.
Abonniere die GREIFWERK-Post
Jede Woche bekommst du einen Impuls, um deinen Fokus auszurichten, damit du mit deinem Business auf Kurs bleibst.
Du wirst damit Teil der kostenlosen Newsletterliste. Mehr zum Datenschutz