Schwankungen und Veränderungen gehören zum Unternehmertum: Der Markt verändert sich ständig, ebenso wie die Unternehmenslandschaft. Mit diesen Veränderungen gelassen umzugehen und dein Unternehmen auf Kurs zu halten, braucht ein starkes Fundament.
Wie wichtig es ist, dieses Fundament vorzeitig zu etablieren und sich schnell anzupassen, hat Corona allen Unternehmer:innen gezeigt.
Resilienz ist der Schlüssel dafür!
Hier findest du Tipps und Angebote, die dir helfen dein Unternehmen resilient und krisenfest zu gestalten.
„Nicht der stärkste überlebt, auch nicht der intelligenteste,
sondern derjenige, der am schnellsten auf Veränderungen reagiert“
Charles Darwin
Resilienz ist die Fähigkeit, Rückschläge und Krisen unbeschadet zu überstehen und sich von diesen zu erholen.
Dabei lässt sich persönliche Resilienz und organisationale/unternehmerische Resilienz unterscheiden. Beides ist wichtig für Solounternehmer und kleine Unternehmen, weil die oft anfälliger für wirtschaftliche Schwankungen sind als größere Unternehmen.
Unternehmerische Resilienz stärkt dein Unternehmen im Umgang mit ständigen Veränderungen und Umvorhergesehenem, wie bspw. Krisen. Es geht darum, Veränderungen effektiv zu bewältigen und gleichzeitig ein nachhaltiges, rentables Unternehmen aufzubauen.
Dazu gehört insbesondere eine unternehmerische Denkweise, die offen für Wachstum und Lernen ist. Sie erfordert starke Problemlösungskompetenzen, ausgezeichnete Entscheidungsfähigkeiten, Kreativität und die Bereitschaft, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu machen.
Es geht darum, eine Kultur des Wandels im Unternehmen zu etablieren, durch die du mit den schnell verändernden Märkten Schritt halten kannst.
Lies diesen Artikel, um mehr über persönliche Resilienz zu erfahren.
Bei dem Ansatz der Resilienz, geht es darum, Merkmale und Fähigkeiten zu stärken, die dem Einzelnen persönlich und dem Unternehmen als Ressource gegen externe und interne Risikofaktoren dient. Dabei sind es nicht einzelne Merkmale, sondern eine bestimmte Kombination unterschiedlicher Faktoren, die Resilienz fördern.
Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, sorgt dafür, dass dein Unternehmen gesund wachsen kann.
Zu den resilienzfördernden Faktoren gehört auch, gerade als Solopreneur und kleines Unternehmen, kreative Lösungen entwickeln zu können. Diese steigern deine unternehmerische Flexibilität und helfen dir, schnelle Anpassungen vornehmen. Das ist es letztlich, was die Existenz deines Unternehmens sichert und die Basis für unternehmerischen Erfolg schafft.
Es ist ein verbreiteter menschlicher Fehler,
bei schönem Wetter nicht mit Stürmen zu rechnen.
Niccolo Machiavelli
Eine Krise ist eine Situation oder ein Ereignis, das einer Person, einer Gruppe, einer Organisation oder der Wirtschaft erheblichen Schaden zufügen kann. Es gibt 4 Hauptarten von Krisen: Naturkatastrophen, Finanzkrisen, technisches oder menschliches Versagen.
Der Schlüssel zum Überleben einer Krise ist Vorbereitung.
Eine Krise kann also die Stabilität oder die Existenz deines Unternehmens bedrohen.
Wenn du die Risiken kennst, denen dein Unternehmen ausgesetzt ist, und einen Plan hast, um mit ihnen umzugehen, kannst du deine Chancen gut nutzen, jeden Sturm zu überstehen.
Und hier setzt das Konzept der Resilienz an. Krisen lassen sich nicht vermeiden. Doch verstehst du, wie Krisen funktionieren und wie du dich und dein Unternehmen dagegen wappnen kannst, dann werfen sie dich nicht aus der Bahn.
Online Gruppenprogramm
Führe gelassen dein Unternehmen.
Schluss mit stressigen Fulltime-wochen und Plänen die nicht umgesetzt werden.
Mehr zeit für das Wesentliche gewinnen
Verwandle dich und
dein Business in ein produktives Kraftwerk.
Für Gestalter und Macher, die ihre Energie und Zeit für das wirklich Wichtige investieren wollen.
Abonniere die GREIFWERK-Post
Jede Woche bekommst du einen Impuls, um deinen Fokus auszurichten, damit du mit deinem Business auf Kurs bleibst.
Du wirst damit Teil der kostenlosen Newsletterliste. Mehr zum Datenschutz