Resilienz & Krisen meistern

lienie-b

Schwankungen und Veränderungen gehören zum Unternehmertum: Der Markt verändert sich ständig, ebenso wie die Unternehmenslandschaft. Mit diesen Veränderungen gelassen umzugehen und dein Unternehmen auf Kurs zu halten, braucht ein starkes Fundament.

Wie wichtig es ist, dieses Fundament vorzeitig zu etablieren und sich schnell anzupassen, hat Corona allen Unternehmer:innen gezeigt.

Resilienz ist der Schlüssel dafür!

Hier findest du Tipps und Angebote, die dir helfen dein Unternehmen resilient und krisenfest zu gestalten.

Inhalt

Was heißt Resilienz?

„Nicht der stärkste überlebt, auch nicht der intelligenteste,
sondern derjenige, der am schnellsten auf Veränderungen reagiert“ 

Charles Darwin

Resilienz ist die Fähigkeit, Rückschläge und Krisen unbeschadet zu überstehen und sich von diesen zu erholen.

Dabei lässt sich persönliche Resilienz und organisationale/unternehmerische Resilienz unterscheiden. Beides ist wichtig für Solounternehmer und kleine Unternehmen, weil sie oft anfälliger für wirtschaftliche Schwankungen sind als größere Unternehmen.

Unternehmerische Resilienz stärkt dein Unternehmen im Umgang mit ständigen Veränderungen und Umvorhergesehenem, wie bspw. Krisen. Es geht darum, Veränderungen effektiv zu bewältigen und gleichzeitig ein nachhaltiges, rentables Unternehmen aufzubauen.

Dazu gehört insbesondere eine unternehmerische Denkweise, die offen für Wachstum und Lernen ist. Sie erfordert starke Problemlösungskompetenzen, ausgezeichnete  Entscheidungsfähigkeiten, Kreativität und die Bereitschaft,  Risiken einzugehen und aus Fehlern zu machen. 

Es geht darum, eine Kultur des Wandels im Unternehmen zu etablieren, durch die du mit den schnell verändernden Märkten Schritt halten kannst.

Stark trotz unsicherer Zeiten

Resilienz stärken - Krisen leichter meistern
Erfahre, wie du deine persönliche Resilienz als Unternehmerin stärkst und, wie du dein Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Krisen machst.

WANN? 20.01.2023 14:00 Uhr
WO? Online Workshop auf Zoom
WIEVIEL? 0,- Euro

Willst du dabei sein?
Dann trage dich in das Formular ein. Du bekommst alle Informationen per Mail
für 0,- €
lienie-b

Worum geht es bei dem Konzept der Resilienz?

Bei dem Ansatz der Resilienz, geht es darum, Merkmale und Fähigkeiten zu stärken, die dem Einzelnen persönlich und dem Unternehmen als Ressource gegen externe und interne Risikofaktoren dient. 

Dabei kommt es auf eine bestimmte Kombination unterschiedlicher Faktoren an, um Resilienz zu entwickeln. 

Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, sorgt dafür, dass ein Mensch, ein System, ein Unternehmen gesund wachsen und entwickeln kann.

Zu den resilienzfördernden Faktoren gehört auch, gerade als Solopreneur und kleines Unternehmen, kreative Lösungen entwickeln zu können. Diese steigern deine unternehmerische Flexibilität und helfen dir, dich schnell an verändernde Marktbedingungen anzupassen. Das ist es letztlich, was die Existenz deines Unternehmens sichert und die Basis für langfristigen, unternehmerischen Erfolg schafft.

Selbstcheck: Persönliche Resilienz

Diese Selbsteinschätzung kann dir einen ersten Überblick geben, wie deine persönliche Resilienz entwickelt ist. Je höher die Punktzahl, desto besser sind deine Fähigkeiten ausgeprägt. 

 

Du findest hier je eine Skala (1-10) zur Selbsteinschätzung der 7 Resilienzsäulen.

Auf einer Skala von 1-10, wie schätzt du dich im Bereich … ein?

 

Wichtig: Dieser Selbstcheck liefert dir kein objektives Bild deiner persönlichen Resilienz. 

Wenn du Fragen dazu hast oder an einer Zusammenarbeit interessiert bist, dann nimm unverbindlich Kontakt auf. 

Kundenstimmen zum Resilienztraining mit Anke Lambrecht

Was ist eine Krise?

Eine Krise ist eine Situation oder ein Ereignis, das einer Person, einer Gruppe, einer Organisation oder der Wirtschaft erheblichen Schaden zufügen kann. Es gibt 4 Hauptarten von Krisen: Naturkatastrophen, Finanzkrisen, technisches oder menschliches Versagen.

Der Schlüssel zum Überleben einer Krise ist Vorbereitung.

Eine Krise kann also die Stabilität oder die Existenz deines Unternehmens bedrohen.

Wenn du die Risiken kennst, denen dein Unternehmen ausgesetzt ist, und einen Plan hast, um mit ihnen umzugehen, kannst du deine Chancen gut nutzen, den Sturm zu überstehen.

Und hier setzt das Konzept der Resilienz an:

Krisen lassen sich nicht vermeiden. Doch verstehst du, wie Krisen funktionieren und wie du dich und dein Unternehmen dagegen wappnen kannst, dann werfen sie dich nicht aus der Bahn.

Was sind potentielle Risikobereiche?

Es gibt verschiedene Schutz- und Risikofaktoren. Wichtig ist, dass du verstehst: Es ist nicht möglich, dich und dein Unternehmen vor allen Risiken zu schützen. 

Unternehmerisch gesehen ist es sogar notwendig, dass du kalkulierbare Risiken eingehst. Einige Risiken sind jedoch unnötig bzw. haben sie ein größeres Potenzial für eine mögliche Krise. Dazu gehören u.a. foglende: 

  • der Verlust wichtiger Geschäfts-/ Kooperationspartner oder Mitarbeiter
  • fehlende Notfallpläne
  • hohe Betriebskosten und geringe Rücklagen
  • wenige Kooperationen und inkonsistente Beziehungen innerhalb und außerhalb der Branche
  • schwankendes/ fehlendes Netzwerk von gleichgesinnten Unternehmer:innen
  • Einseitige Umsatzquellen
  • hohe Stressbelastung, mangelnde Erholungsphasen
  • geringe Produktivität des Unternehmens und des Einzelnen
  • unzureichende Zukunftsplanung und fehlende strategische Ausrichtung

Es ist ein verbreiteter menschlicher Fehler,
bei schönem Wetter nicht mit Stürmen zu rechnen.

Niccolo Machiavelli

 

5 Merkmale krisenfester Unternehmen:

  1. Krisenfeste Unternehmen haben eine langfristige Perspektive (Vision & Strategie), verfolgen klare Ziele und bleiben auf dem Weg anpassungsfähig & flexibel
  2. Krisenfeste Unternehmen leben klare Werte und Überzeugungen, die ihr Verhalten auch in schwierigen Zeiten leiten, ohne den Kunden aus dem Blick zu verlieren.
  3. Krisenresistente Unternehmen verfügen über ein System, um auf Notfälle zu reagieren.
  4. Resiliente Unternehmen zeichnen sich durch eine mutige und veränderungsbereite Führung aus.
  5. Widerstandsfähige Unternehmen bleiben liquide und haben genügend Cashflow.

Angebot: Kurse, Workshops und andere Ressourcen

Online Gruppenprogramm

Fokus & Flow

Führe gelassen dein Unternehmen.

Schluss mit stressigen Fulltime-wochen und Plänen die nicht umgesetzt werden. 

freiraumschmiede greifwerk

FREIRAUMSCHMIEDE

Mehr zeit für das Wesentliche gewinnen

Verwandle dich und
dein Business in ein produktives Kraftwerk. 

Schaffe dein Fundament für finanzielle Sicherheit

Viele Unternehmer und Unternehmerinnen schalten beim Thema Finanzen und Controlling ab.

Das ist genauso sinnvoll, wie die Warnlampen im Cockpit des Autos zu ignorieren und darauf zu hoffen, dass es schon gut gehen wird.

Finanzielle Krisen ist eine der 4 häufigsten Krisen.

Auf die Inflation oder eine Wirtschaftskrise hast du nur bedingt Einfluss. Doch es geht darum, dass du dein Business so aufstellst, dass du eine Krise gut überstehst.

Dafür kenne deine Zahlen!

Die Grundlagen dazu, liefert dir diese Checkliste. 

Trag dich ein und du hast die Liste in wenigen Minuten bei dir. 

Du wirst damit Teil der kostenlosen Newsletterliste. 2-3 x pro Woche bekommst du die GREIFWERK-Post. Darin findest du Impulse, wie du dein Unternehmen smarter zu führst und strategisch am Markt positionierst.  Du kannst dich jederzeit abmelden. Mehr zum Datenschutz